Datenschutzerkl�rung

Datenschutzhinweise gem�� Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Hauskrankenpflege Hentschel GmbH
Obere Hauptstra�e 41
09228 Chemnitz / OT Wittgensdorf

Telefon: (037200) 80 55 2
Fax: (037200) 80 55 3
E-Mail: info@hauskrankenpflege-hentschel.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

ad hoc datenschutz GmbH
Im Bresselsholze 12
07819 Triptis

Mail: kontakt@adhoc-datenschutz.de
Tel: 0365 527 862 30
Fax: 0365 527 862 59

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Ma�gabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:

Die Rechtsgrundlage f�r die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer Leistungen und Durchf�hrung vertraglicher Ma�nahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung zur Erf�llung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und �berwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung. F�r den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenl�schung und Speicherdauer

Wir halten uns an die Grunds�tze der Datenminimierung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gem. Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten schnellstm�glich gel�scht.

Externe Links

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Folgen Sie einem Link zu einer der Webseiten au�erhalb unserer Verantwortung, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten �ber ihre eigenen Datenschutzinformationen verf�gen. F�r diese fremden Webseiten und deren Datenschutzhinweise �bernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. �berpr�fen Sie daher vor Nutzung dieser Webseiten, ob Sie mit den dortigen Datenschutzerkl�rungen einverstanden sind.

Externe Links erkennen Sie entweder daran, dass sie farblich etwas abgesetzt vom restlichen Text oder unterstrichen dargestellt werden. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen �ber einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Ziel des Links �bertragen. Dabei erh�lt der Betreiber der anderen Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters finden.

Bitte beachten Sie auch, dass einzelne Links zu einer Daten�bermittlung au�erhalb des europ�ischen Wirtschaftsraums f�hren k�nnen. Hierdurch k�nnten ausl�ndische Beh�rden Zugriff auf Ihre Daten erhalten. M�glicherweise stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen diese Datenzugriffe zu. Wenn Sie nicht m�chten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel �bertragen werden oder gar unerw�nscht dem Zugriff ausl�ndischer Beh�rden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.

Rechte der betroffenen Person

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die M�glichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf L�schung (Artikel 17), das Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde und das Recht auf Daten�bertragbarkeit (Artikel 20).

Widerrufsrecht:

Einige Datenverarbeitungen k�nnen nur mit Ihrer ausdr�cklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die M�glichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtm��igkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht ber�hrt.

Widerspruchsrecht:

Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, k�nnen Sie als Betroffener, aus Gr�nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gest�tztem Profiling iSd Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse f�r die Verarbeitung nachweisen k�nnen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgten Widerspruch unterlassen.

Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt f�r Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst��t, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh�rde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma�lichen Versto�es, zu.

Recht auf Daten�bertragbarkeit:

Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erf�llung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, g�ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Au�erdem haben Sie das Recht, die �bertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und L�schung:

Sie haben das Recht, Auskunft �ber Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bez�glich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empf�nger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bez�glich personenbezogener Daten k�nnen Sie sich selbstverst�ndlich �ber die im Impressum angegebenen Kontaktm�glichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung:

Sie k�nnen jederzeit die Einschr�nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu m�ssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erf�llen:

Eine Einschr�nkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Aus�bung bzw. Verteidigung von Rechtsanspr�chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat�rlichen oder juristischen Person oder aus Gr�nden eines wichtigen �ffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden d�rfen.

Bereitstellung der Webseite (Webhoster)

Unsere Webseite wird gehostet bei:

Host Europe GmbH
Hansestrasse 111, 51149 K�ln
Deutschland

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen �bermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens. Dies sind:

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengef�hrt.

Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, k�nnen wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hostingunternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Erg�nzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster f�r uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Webseitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die �ber eine Website generiert werden.

Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Webseite. Sofern die Webseite aufgerufen wird, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu gehen oder einen Vertrag abzuschlie�en, dient als weitere Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). F�r den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag �ber Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.

Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies

Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies. Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endger�t erm�glicht. Diese Daten beinhalten meist Benutzerpr�ferenzen, wie beispielsweise den �Tag-� oder �Nachtmodus� einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell l�schen. Session Storage ist dem Local Storage sehr �hnlich, wohingegen die Speicherdauer nur w�hrend der aktuellen Sitzung, also bis zum Schlie�en des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endger�t gel�scht. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endger�t hinterlegt, um dieses Endger�t identifizieren zu k�nnen. Sie werden entweder vor�bergehend f�r die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gel�scht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endger�t gespeichert, bis Sie diese selbst l�schen oder eine automatische L�schung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Diese Objekte k�nnen auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endger�t gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher dieser Webseite erm�glicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele daf�r sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.

Diese Mechanismen haben vielf�ltige Einsatzm�glichkeiten. Sie k�nnen die Funktionsf�higkeit einer Webseite verbessern, Warenkorbfunktionen steuern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erh�hen sowie Analysen bez�glich Besucherstr�men und -verhalten durchf�hren. In Abh�ngigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen. Sind sie notwendig f�r den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen gedacht (Warenkorbfunktion) oder dienen zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen F�llen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdr�cklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hier�ber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.

Softwareframework

Softwareframeworks erleichtern die Interaktion mit einer Plattform, indem sie eine standardisierte Schnittstelle zu dieser herstellen. Frameworks werden verwendet, um den Entwicklungsaufwand bei wiederkehrenden Anforderungen an Software zu reduzieren und um die Wiederverwendbarkeit vom Code und Funktionen zu gew�hrleisten. Einige Softwareframeworks implementieren Sicherheitsfeatures, um eine unsachgem��e Verwendung der Webseite zu verhindern. Softwareframeworks k�nnen mit geringem Aufwand Funktion, Barrierefreiheit, Sicherheit und Performanz erh�hen. Auch andere Anwendungsbereich k�nnen mit Softwareframeworks abgedeckt werden.

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (�ber unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage f�r diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. �ber das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene M�glichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unber�hrt.

PHP.net

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst PHP.net. Anbieter des Dienstes ist die The PHP Group, 1400 Parkmoor Ave, Ste 100, San Jose, California, 95126, USA.

Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Daten�bertragung an Dritte statt.

Wir st�tzen diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Diese Anwendung wird ben�tigt um die uneingeschr�nkte Funktionalit�t der Webseite zu gew�hrleisten.

Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt

Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen �bermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu k�nnen. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder �ber unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so st�tzt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits st�tzt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Umgang mit Bewerberdaten

Es besteht die M�glichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (z.B. Per Post, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurch erhaltenen personenbezogenen Daten werden von uns f�r das Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet.

Grundlage f�r die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, vorausgesetzt eine Einwilligung wurde erteilt. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, wird insbesondere � 26 BDSG als Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung herangezogen. Ihre Einwilligung k�nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unber�hrt.

Wenn aus der Bewerbung ein Besch�ftigungsverh�ltnis resultiert, werden die erhobenen Daten f�r die Abwicklung des Besch�ftigungsverh�ltnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Besch�ftigungsverh�ltnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO f�r die Dauer der gesetzlicher Anspr�che, insbesondere aufgrund von Diskriminierung im Bewerbungsverfahren, gespeichert. Dies ist f�r die Verteidigung gegen etwaige Klagen oder Vorw�rfe notwendig. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO l�nger gespeichert. Ihre Einwilligung k�nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unber�hrt.

Wenn es zu keinem Besch�ftigungsverh�ltnis kommt, kann sich die bewerbende Person in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu k�nnen.

Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt ausschlie�lich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gel�scht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgr�nde vorliegen. Eine L�schung erfolgt sp�testens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung automatisch. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unber�hrt.

Bewerberpool

Wenn es zu keinem Besch�ftigungsverh�ltnis kommt, kann der Bewerber in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu k�nnen.

Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt lediglich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit.a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gel�scht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgr�nde vorliegen. Eine L�schung erfolgt sp�testens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung. Die Rechtm��igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unber�hrt.

Stand: 7/2024