Leistungen

Das Leistungsangebot umfasst alle im h�uslichen Umfeld ben�tigten Hilfeleistungen.

Neben den Kranken- bzw. Pflegekassenleistungen bietet die Hauskrankenpflege Hentschel GmbH auch Privatleistungen, zum Beispiel im hauswirtschaftlichen Bereich, an.

Die Hauskrankenpflege Hentschel verf�gt �ber Vertr�ge nach BSHG, � 37 SGB V, � 38 SGB V und SGB XI mit allen Kranken- und Pflegekassen, sowie mit dem Sozialhilfetr�ger.

Weiterhin bietet unser Pflegedienst Verhinderungspflege an. Wenn pflegende Angeh�rige f�r einige Stunden in der Woche gelegentlich eine "Pause, Auszeit, Zeit f�r sich selber" nehmen m�chten und sie daf�r eine "Ersatz-Pflegeperson" suchen und jemanden daf�r finden, stehen ihnen, bzw. genau genommen der versicherten Person, im Rahmen der Pflegeversicherung zur Bezahlung dieser Pflegekraft 1.470,- Euro f�r die so genannte Verhinderungspflege zu. Es erfolgt eine Aufrechnung mit den evtl. noch nicht in Anspruch genommenen Sachleistungen bzw. dem Pflegegeld (Barbetrag).

Entsprechend des Pflegeleistungserg�nzungsgesetzes (SGB XI) werden von uns auch Betreuungsleistungen f�r Kunden mit psychischen Erkrankungen (Depression) und Demenzkranke erbracht.

Erg�nzt wird das Leistungsspektrum durch Beratungsbesuche nach � 37, Abs. 3 SGB XI bei Pflegegeldempf�ngern.

Leistungen der Behandlungspflege

nach � 37 SGB V - Behandlungspflege

LG 01
  • Blutzuckermessung
  • Blutdruckmessung
  • Richten von �rztlich verordneten Medikamenten
  • s.c. Injektionen
  • Insulininjektionen
  • Richten von Injektionen
  • Auflegen von K�ltetr�gern
  • An- oder Ausziehen von Kompressionsstr�mpfen
  • Abnehmen eines Kompressionsverbandes
LG 02
  • i.m. Injektionen
  • Inhalation von verordneten Medikamenten
  • �berpr�fen, Versorgen von Drainagen
  • Fl�ssigkeitsbilanzierung
  • Versorgung eines suprapubischen Katheters
  • Versorgung bei Perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)
LG 03
  • Absaugen der oberen Luftwege
  • Blasensp�lung
  • Dekubitusbehandlung
  • Dermatologisches Bad
  • Instillation
  • Einlauf; Klistier, Klysma, digitale Enddarmausr�umung
  • Stomabehandlung
  • Anlegen von st�tzenden und stabilisierenden Verb�nden
  • Anlegen und Wechseln von Wundverb�nden
  • Pflege des zentralen Venenkatheters
LG 04
  • Dekubitusbehandlung
  • Wechsel und Pflege der Trachealkan�le
  • Intermittierende transurethrale Einmalkatheterisierung
LG 05
  • Bronchialtoilette
  • i.v. Infusionen
  • Katheterisierung der Harnblase zur Ableitung des Urins
  • Legen und Wechseln der Magensonde
  • Bedienung und �berwachung des Beatmungsger�tes
LG 06
  • Spezielle Krankenbeobachtung
  • Portversorgung

Dies ist nur ein Auszug aus den Leistungen.

F�r weitere Anfragen rund um die Behandlungspflege stehen Ihnen unsere Mitarbeiter telefonisch oder pers�nlich zur Verf�gung.

Jede Behandlungspflege kann auch als Privatleistung erbracht werden.

Leistungskomplexe der Pflegeversicherung

(basiert auf der Grundlage des Rahmenvertrages gem�� � 75 Abs. 1 SGB XI)

LK Leistungsart Leistungsinhalte
01 Kleine Morgen-/Abendtoilette
  • Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen d. Bettes
  • An-/ Auskleiden
  • Teilwaschen
  • Mundpflege und Zahnpflege, K�mmen
02 Kleine Morgen-/Abendtoilette
  • An-/ Auskleiden
  • Teilwaschen
  • Mundpflege und Zahnpflege, K�mmen
03 Gro�e Morgen-/Abendtoilette
  • Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen d. Bettes
  • An-/ Auskleiden
  • Waschen / Duschen / Baden
  • Rasieren
  • Mundpflege und Zahnpflege, K�mmen
04 Gro�e Morgen-/Abendtoilette
  • An-/ Auskleiden
  • Waschen / Duschen / Baden
  • Rasieren
  • Mundpflege und Zahnpflege, K�mmen
05 Lagern/ Betten
  • Betten machen / richten
  • Lagern / Mobilisieren
06 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung
  • Hilfe beim Aufsuchen und Verlassen des Essensplatzes
  • Hilfe beim Essen und Trinken
  • Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme
07 Sondenkost bei implantierter Magensonde (PEG)
  • Aufbereitung der Sondennahrung
  • Verabreichung der Sondenkost
  • Hygiene im Zusammenhang mit dem Verabreichen der Sondennahrung
08 Darm- und Blasenentleerung
  • An-/Auskleiden
  • Hilfen/Unterst�tzung bei der Blasen- und/oder Darmentleerung
  • Teilwaschen
09 Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
  • An-/Auskleiden im Zusammenhang mit dem Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
  • Treppensteigen
10 Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung ("Beh�rdengang")
  • Begleiten bei Aktivit�ten, bei denen das pers�nliche Erscheinen erforderlich und ein Hausbesuch nicht m�glich ist (keine Spazierg�nge, kulturelle Veranstaltungen)
11 Beheizen der Wohnung
  • Beschaffung und Entsorgung des Heizmaterials
  • Heizen
12 Reinigung der Wohnung
  • Reinigen des allgemein �blichen Lebensbereiches Trennung und Entsorgung des Abfalls (B�ndelung auf bestimmte Wochentage m�glich)
13 Wechseln und Waschen der W�sche und Kleidung
  • Wechseln der W�sche
  • Pflege der W�sche und Kleidung (z.B. auch B�geln, Ausbessern)
  • Einr�umen der W�sche
14 Einkaufen
  • Erstellen eines Einkaufs- und Speiseplanes
  • das Einkaufen von Lebensmitteln / Sonstigen notwendigen Bedarfsgegenst�nden der Hygiene und hauswirtschaftlichen Versorgung, z.B. Gesichtscreme und Putzmittel
15 Zubereitung einer warmen Mahlzeit in der H�uslichkeit des Pflegebed�rftigen
  • Kochen
  • Sp�len
  • Reinigung des Arbeitsbereiches
16 Zubereitung einer sonstigen Mahlzeit in der H�uslichkeit des Pflegebed�rftigen
  • Kochen
  • Sp�len
  • Reinigung des Arbeitsbereiches
16a Zubereitung einer sonstigen Mahlzeit (Essen auf R�dern - gefroren) in der H�uslichkeit des Pflegebed�rftigen
  • Kochen
  • Sp�len
  • Reinigung des Arbeitsbereiches
17 Pflegeeins�tze nach � 37 Abs. 3 SGB XI Pflegestufe I, II, III
  • Beratung
  • Hilfestellung
  • Kurzmitteilung
18 Erstbesuch
  • Anamnese
  • Pflegeplanung

Alle Leistungen k�nnen im Rahmen der Pflegeversicherung direkt mit der zust�ndigen Pflegekasse abgerechnet werden.

Entsprechend gesetzlicher Bestimmungen erheben wir einen Investitionskostenanteil von 7 % auf die gegen�ber der Pflegekasse abgerechneten Pflegeleistungen. Dieser Betrag muss grunds�tzlich von jedem Kunden privat gezahlt oder die Kosten�bernahme beim Sozialamt (Amt 50 Stadt Chemnitz) beantragt werden.

Alle Leistungen k�nnen selbstverst�ndlich auch privat bezahlt werden. Hierzu werden Sie grunds�tzlich in einem pers�nlichen Gespr�ch beraten.

Leistungen der hauswirtschaftlichen Versorgung

Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Reinigung der Wohnung
  • Mahlzeitenzubreitung / Lieferung
  • Einkaufen
  • Geschirr sp�len
  • Heizen
  • W�schepflege
  • Bettw�sche wechseln
  • Besorgungen
  • Fenster putzen
  • M�llentsorgung
  • Begleitung bei Arztbesuchen
  • Vermittlung von Hausnotrufen
  • Beh�rden und Apothekeng�nge
  • Schreibservice
Haushaltshilfe
  • Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern
  • Reinigen des allgemein �blichen Lebensbereiches
  • Waschen und Pflege der W�sche

Dies ist nur ein Auszug aus den Leistungen.

F�r weitere Anfragen rund um die hauswirtschaftliche Versorgung stehen Ihnen unsere Mitarbeiter telefonisch oder pers�nlich zur Verf�gung.